Freitag, 9. Juni 2023

Berufsbegleitende Erzieher*innen-Ausbildung - ab dem Schuljahr 2022/2023

people-berit

Neuer Ausbildungsgang!
Berufsbegleitende Erzieherinnen- und Erzieherausbildung an der
BBS Marienhain ab August 2022

An wen richtet sich das neue Angebot?

  • pädagogische Fachkräfte, die sich parallel zu ihrem Arbeitsvertrag weiterqualifizieren möchten, um neue Kompetenzen zu erwerben und in den Gruppenleitungsdienst wechseln zu können.
  • keine Altersbeschränkung, d. h. auch für all diejenigen ein Angebot, die bereits lange in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten und somit schon länger aus der schulischen Ausbildung heraus sind.

Wie ist die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Teilzeitform organisiert bzw. inhaltlich strukturiert?

Die berufsbegleitende Ausbildung ist genauso wie die Vollzeitausbildung in berufsspezifische und berufsübergreifende Lernbereiche strukturiert und erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Jahren, in zwei Ausbildungsabschnitten:

25.08.2022 bis zum 31.01.2024 und vom 01.02.2024 bis zum Abschluss am 31.07.2025.

Der theoretische Unterricht (insgesamt 2400 Stunden) wird wöchentlich am Donnerstag und Freitag jeweils von 7:45 – 16:30 Uhr sowie in zwei Blockwochen jeweils zu Beginn eines Ausbildungsabschnitts in der BBS Marienhain stattfinden.

An den anderen Wochentagen ist der praktische Teil der Ausbildung zu absolvieren (mind. 600 Stunden in einem kontinuierlichen pädagogischen Gruppenprozess); 180 Stunden sind verpflichtend in einem zweiten pädagogischen Handlungsfeld im zweiten Ausbildungsabschnitt zu erbringen.

Die Ausbildung wird mit einer Facharbeit und zwei schriftlichen Abschlussklausuren (Deutsch und ein Modul des berufsspezifischen Lernbereichs) abgeschlossen. Die praktische Abschlussprüfung erfolgt in der sozialpädagogischen Einrichtung, in der die Praxisstunden absolviert werden.

Welche Aufnahme-Voraussetzungen müssen Interessenten für die berufsbegleitende Ausbildung (BERIT) zur Erzieherin/zum Erzieher erfüllen?

Berufsabschluss zur Sozialpädagogischen Assistentin/zum Sozialpädagogischen Assistenten (bei direkt anschließender Weiterqualifikation ist das Notenbild entscheidend)
Abschluss des Beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Sozialpädagogik mit einer zusätzlichen Praxiszeit von 600 Stunden
weitere Zugangsmöglichkeiten:
Broschüre des Niedersächsischen Kultusministeriums
„Ausbildungswege und Quereinstiege in die niedersächsische Erzieherinnen-/Erzieherausbildung“

Welche Bedingungen muss der Träger/Arbeitgeber schaffen?

  • Stellenausschreibung für eine pädagogische Fachkraft als Zweitkraft im Gruppendienst, die die duale Ausbildungsform ermöglicht (zu empfehlen ist es, bei Vertragsschließung die Notwendigkeit des zweiten Praxisfeldes als Ausbildungsbedingung mitzuplanen (180 Stunden); hier bietet sich ein „Arbeitsplatz-switchen“ von zwei MitarbeiterInnen in Ausbildung in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern des gleichen - oder eines Partner-Trägers an)
  • Sicherstellung des Stundenumfangs in einem kontinuierlichen pädagogischen Arbeitsprozess
  • Beauftragung einer Mentorin/eines Mentors innerhalb der Einrichtung (ErzieherIn oder höherqualifizierte Fachkraft) zur Begleitung der Angestellten in Weiterbildung

people-berit 

Sind Sie interessiert an der Weiterqualifikation
als Bewerber*in oder
als Arbeitgeber*in und Kooperationspartner*in?


Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – Bewerbungen sind jederzeit möglich:
BBS Marienhain gGmbH
Andrea Lorentz
(Fachbereichsleiterin der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz,
Fachschule für Sozialpädagogik)
04441 / 935114
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformularpdficon small


KOOPERATIONSPARTNER

DiakonieOLHausRegenbogen

Ansprechpartner
Silke Kolbeck-Lawicka




Andreaswerk

Ansprechpartner
Kindergarten/Krippe: Siegfried Böckmann
Betreutes Wohnen: Guido Moormann




EvKinderdorfJohannesstift

Ansprechpartner
Thomas Zellner




CaritasSozialwerk

Ansprechpartner
Heribert Mählmann




MHimmelfahrt

Ansprechpartner
Dennis Vaske




VSL

Ansprechpartner
Christian Schwabe




... und andere Einrichtungen im Kindergarten-, Krippen- und Jugendhilfebereich, die schon langjährige Praxisbegleitung in unseren Vollzeit Ausbildungsgängen anbieten.


P R E S S E

aktueller Zeitungsartikel (4. März 2022):

OV2022-03-04 kl

aktueller Zeitungsartikel (6. Januar 2022):

OV2022-01-06-kl

Informationen zur Anmeldung

Hier geht es direkt zu den Anmelde-Informationen und Aufnahmeanträgen der verschiedenen Schulzweige.

Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online