Freitag, 15. August 2025

Abschluss 2025

BBS Marienhain, im Juli 2025

Abschlussfeierlichkeiten an der BBS Marienhain Vechta 2025

Fotos: Venekamp

FSP 2a   |    FSP 2b   |   FSP 2c   |   FSP 2d   |   FSP 2 Berit

Fachschule Sozialpädagogik

Mut zur Farbe – Pädagogik als Kunstwerk des Lebens

110 staatlich anerkannte Erzieher:innen an der BBS Marienhain feierlich verabschiedet
Die Fachschule Sozialpädagogik der BBS Marienhain verabschiedete am vergangenen Samstag 110 staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. In einem Wortgottesdienst mit Pastoralreferent Peter Havers wurde in Texten und Lieder die Besonderheit des Moments unterstrichen und Mut gemacht, das, was man nun in der Hand hält, risikofreudig für die Zukunft einzusetzen. Gemeinsam blickten dann Schulleitung, Lehrkräfte und Klassensprecher:innen unter dem Motto „Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust, es auszumalen“ in der anschließenden Entlassungsfeier auf eine intensive und vielfältige Ausbildungszeit zurück.
Die Schulleiterin Gabriele Grieshop hob in ihrer Ansprache hervor, dass die Ausbildung von einem roten Faden durchzogen sei und dieser sinnbildlich für die Entwicklung einer persönlichen Haltung, der fachlichen Kompetenz und der Herzensbildung stehe.
Fachbereichsleiterin Andrea Lorentz griff das Motto bildhaft auf und verglich die vergangenen Jahre mit einem kreativen Malprozess: Vom weißen Blatt hin zu einem individuellen Gesamtbild sei die Ausbildung von Wissen, Empathie, Zweifeln, Erkenntnissen und Entwicklung geprägt gewesen – farbenreich, lebendig und persönlich. Pädagogik, so Lorentz, sei kein geradliniger Weg, sondern ein Ausdruck von Mut zur Gestaltung und Offenheit für Unvollkommenes.
Die Klassenlehrer:innen übertrugen die Symbolik der Farben auf den pädagogischen Alltag: Rot stand für Energie und Wärme, Blau für Vertrauen, Grün für Entwicklung, Gelb für Freude und Violett für Kreativität. Mit einem gemeinsamen Dank betonten sie abschließend: „Danke, dass ihr die Welt ein bisschen bunter macht.“ Die Klassensprecher:innen erinnerten in ihren Redebeiträgen an gemeinsame Herausforderungen, würdigten ihre Lehrkräfte mit Wertschätzung und Humor und blickten zugleich mit Stolz, Erleichterung und Wehmut auf die gemeinsame Zeit zurück. Für den Jahrgang formulierte Monique Albers stellvertretend, dass mit dem Abschluss ein intensiver Lebensabschnitt zu Ende gehe, der für die Zukunft ein starkes Fundament gelegt habe.
Besonders hervorgehoben wurde der erste Jahrgang der berufsbegleitenden Erzieher:innen-Ausbildung, der im Rahmen dieser Examensfeier verabschiedet werden konnte. Trotz Mehrfachbelastung durch Familie, Beruf und Schule haben die Absolvent:innen diesen neuen Weg mit Ausdauer, Zusammenhalt und Herz gemeistert. Andrea Lorentz lobte: „Ihr habt euch nicht für vorgezeichnete Linien entschieden, sondern eigene Farben gewählt – und ein starkes, leuchtendes Bild geschaffen.“
Mit Applaus, Dankbarkeit und spürbarem Gemeinschaftsgefühl endete eine Feier, die vor allem eines zeigte: hinter jedem erfolgreichen Abschluss steht nicht nur Leistung, sondern auch Mut, Menschlichkeit und die Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen.

Klasse FSP 2a

FSP2a-kl

Gemeinsames Abschluss-Foto:
Bremer, Laura; Brundiers, Edda; Budke, Maren; Danel, Tom; Dobiecki, Erika; Hammermeister, Alina; Helmke, Alina; Junimann, Selin-Emily; Kolke, Jenny; Leimberger, Fiona; Leimberger, Sidney Milena; Mohammed, Norhan; Owamba, Benjamin; Plawecki, Lena; Pufahl, Anna-Lena; Silies, Jette-Marie; Sperveslage, Emma; Streicher, Anita, Thomann, Marie; Viziteu, Alexandra; Willen, Lisa; Wübbelmann, Merle; Zekaite, Arijana


Klasse FSP 2b

FSP2b-kl

Gemeinsames Abschluss-Foto:
Brandt, Jette; Bruns, Marie; Burke, Katharina; Bührmann, Isabel; Derheim, Julia; Dorenbusch, Swantje; Dralle, Jill; Dziebel, Cindy; Einemann, Larissa; Gerhards, Greta; Grau, Erick; Gößling, Julia; Hesse, Marie-Kathrin; Heuer, Chantal; Hülsmann, Helene; kl.Lamping, Linda; Kümper, Sophie; Mayhaus, Marcel; Meyer, Johanna; Ostendorf, Tabea; Reher, Mattes; Seidel, Finja; Steckhan, Antonia; Önder, Gaye


Klasse FSP 2c

FSP2c-kl

Gemeinsames Abschluss-Foto:
Aumann, Katrin; Backhaus, Lena; Bredehöft, Hannes; Böckerstette, Klara; Cieniuch, Patrick; Derksen, Jana; Ehlers, Milou; Freye, Anna; Frohn, Manuela; Gense, Alina; Horn, Victoria; Kreutzmann, Maja; Lampe, Ria; Meyer, Laurenz Jakob; Nerkamp, Jonas; Petermann, Julie; Plümer, Hanna; Quaschigroch, Frederike; Röbke-Stadtsholte, Hannah; Sieveke, Luna; Stecker, Jennifer; Suing, Lisa-Marie; Wittrock, Antonia


Klasse FSP 2d

FSP2d-kl

Gemeinsames Abschluss-Foto:
Albers, Monique; Behnen, Laura; Bielefeld, Agnieszka; Bismar, Sara; Dzienisz, Nina; Götting, Marie; Hinrichs, Julien; Junger, Lorena Theresa Marie; Kaemnick, Sophie; Koops, Franziska; Kramer, Emily; Langfermann, Saskia; Ludmann, Cynthia; Mattausch, Anna-Maria; Meißner, Sina-Michelle; Meyerrose, Madita; Middendorf, Lena; Morina, Vanessa; Rados, Janica, Rießelmann, Vivien; Sieverding, Giovanna Stahl, Lara; Suter, Jule; Weigum, Viktoria; Wilshere, Carolin


FSP 2 - berufsbegleitende Ausbildungsklasse

FSP2-Berit-kl

Gemeinsames Abschluss-Foto:
Brand, Christian; Ebesh, Batoul; Eisenbarth, Daniel; Fangmann, Joanna; Giese, Stefan; Gur, Olga Kassens, Diana; Krukenberg, André; Kuhr, Anna-Lena; Morasch, Marianne; Niebling, Laura; Schröder, Julia; Stratmann-von Handorf, Stefan


Informationen zur Anmeldung

Hier geht es direkt zu den Anmelde-Informationen und Aufnahmeanträgen der verschiedenen Schulzweige.

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online