Dienstag, 25. März 2025

Abschluss BSA-Teilzeit

BBS Marienhain entlässt 52 Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten

Am vergangenen Freitag, den 7. Februar 2025, konnte die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz der BBS Marienhain in Vechta weitere ausgebildete Fachkräfte entlassen, die als Quereinsteiger:innen nun ihre tätigkeitsbegleitende Ausbildung nach 1,5 Jahren erfolgreich beendet haben.

„In jedem von uns ist eine starke treibende Kraft, die, sobald sie freigesetzt ist, Visionen, Träume oder Wünsche verwirklichen kann.“ Unter diesem Motto feierten die Absolvent:innen mit den Lehrkräften des Jahrgangs, ihren Familien, Mentor:innen und Einrichtungsleitungen sowie mit der Pastoralreferentin Elke Willenborg-Fraas, zunächst einen Wortgottesdienst und hatten sich in Gebeten, persönlichen Fürbitten und Liedern ihrem erreichten Ziel und ihren Wünschen für die Zukunft gewidmet. Im Anschluss daran begrüßte Dr. Gabriele Grieshop als Schulleiterin alle Anwesenden zur Zeugnisübergabe. Dabei unterstrich sie das ehrfürchtige Staunen, dass sich in so unterschiedlicher Form beim Betrachten des erreichten Ziels zeigen kann. Es ließe jeden Einzelnen sich selbst und seinem Umfeld gegenüber durch Mut und Selbstüberwindung, unter anderem im Kontext mit der Natur, dem Spirituellen, der Ästhetik und der Musik achtsam sein.

Über die Ausbildungszeit von 1,5 Jahren hatten die neuen pädagogischen Fachkräfte die Tätigkeit in der Praxis neben der Theorieausbildung in der Schule und dem eigenen Familienleben zu bewältigen und blickten mit besonders großem Stolz auf die bewältigte Ausbildungszeit zurück. Mit wertschätzenden Worten bestätigten sie, wie gerne sie die anstrengende, aber auch bereichernde und gut begleitete Zeit gerade an der BBS Marienhain verbracht haben.

Stolz waren auch die drei KlassenlehrerInnen Tanja Bruns, Karina Wilkens und Mareike Lager auf ihre Klassen, in denen jede Einzelne bzw. jeder Einzelne mit individuellen Vorstellungen, Hoffnungen, Ängsten und klaren Erwartungen gestartet war, um jetzt gestärkt und bestärkt mit wertvollen neuen Kompetenzen in das Berufsleben starten zu können.

Die Fachbereichsleiterin Andrea Lorentz gratulierte den Absolvent:innen zu dem erreichten Ziel, in ihrem angestrebten Beruf nun in elementarpädagogischen Einrichtungen den Zweitkraftbereich verstärken zu können und ermutigte in ihrer Rede, sich seiner neuen Ressourcen bewusst zu werden, Chancen zu ergreifen und Motivation kontinuierlich weiter zu entwickeln. Sie lud dazu ein, den beruflichen Werdegang an dieser Stelle nicht enden zu lassen und den Mut zu haben, die beruflichen Kompetenzen mit der ErzieherInnenausbildung ab Sommer 2025 in Vollzeit oder in der dualen Form berufsbegleitend zu erweitern.

BSA2a-kl

Absolvent:innen der BSA2 TZa (Klassenlehrerin: Tanja Bruns)
Böckenstette, Christel; Dutt, Pamela; Grieshop, Christine; Hammoor, Melanie; Haskamp, Ulrike; Höge, Johannes; Höne, Antonella; Kolhof, Vera; Kreutzmann, Doreen; Lemke, Kathrin; Peckskamp, Sabine; Piening, Nicole; Regel, Anastassiya; Sarnowski, Martina; Scherwitzki, Lisa-Maria; Sommer, Kevin; Vink, Julia


BSA2b-kl

Absolvent:innen der BSA2 TZb (Klassenlehrerin: Karina Wilkens)
Boekhoff, Susanne; Ellmann, Daniela; Enke, Marina; Gerdes, Ramona; Grave, Silke; Grote, Hanna; Iffländer, Jacqueline; Kolesnikov, Olena; Kuba, Thanh Thu; Kühl, Stefanie; Meyer, Anne; Rieger, Marina; Schröder, Alexandra; Strenge, Claudia, Weber, Jana; Wengerowski, Nadine; Westerhoff, Friederike; Wobken, Melanie


BSA2c-kl

Absolvent:innen der BSA2 TZc (Klassenlehrerin: Mareike Lager)
Bischoff, Sandra; Boerner, Christina Maria; Enns, Lydia; Fennker, Nicole; Gellert, Lilija; Hallo, Swenja; Holters, Magdalena; Kapels, Bianca; Laker, Svenja; Schäfer, Katharina; Schreuder, Wiebke; Stiegeler, Sonja; Strauß, Veronika; Verbarg, Ann-Katrin; Voß, Carolin; Wohlann, Alina


Informationen zur Anmeldung

Hier geht es direkt zu den Anmelde-Informationen und Aufnahmeanträgen der verschiedenen Schulzweige.

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online